Seit geraumer Zeit bietet das WordPress Plugin Antispam Bee die Möglichkeit, Spam Kommentare mit dem HTTP-Statuscode 403 Forbidden abzulehnen, anstatt sie in der Datenbank zu archiveren. Die... weiterlesen...
Aufgrund der hohen Performance und flexiblen Einsatzmöglichkeiten erfreut sich der nginx-Webserver immer größerer Beliebtheit. Besonders einem Apache-Umsteiger fällt es vielleicht nicht imme... weiterlesen...
LFI & RFI Tutorial Category: Local File Inclusion,Remote File Inclusion Remote/Local File Inclusion 1.] Was sind Remote/Local File Inclusions? 2.] Wie funktioniert es? 2.] Ein Verwundbar... weiterlesen...
Aus privater Quelle, einem Hetzner Kunden, habe ich mitbekommen das bei Hetzner ein großer Fehler in der Rechtevergabe und Sichtbarkeit anderer Kunden vorhanden ist. Ziemlig plump gemacht da... weiterlesen...
Hallo, in diesem Beitrag moechte ich euch den Webhoster, Host4offshore vorstellen. Host4offshore, ist auf den ersten Blick nichts besonderes, genauso wie auf den zweiten Blick. Ein WHMCS und... weiterlesen...
Hallo, ich habe vor längerer Zeit den Hoster Server4.pro auch bekannt unter Lippuner Hosting empfohlen bekommen. Also dachte ich mir: “Hmmm, mal testen dann gibt’s wieder Stoff für Review’s”... weiterlesen...
Quelle:Milw0rm Author: int_main(); #ruling the web since 9/2008 Author: int_main(); Website: 0xFEE1DEAD.de Remote/Local File Inclusion Basic Tutorial 1.] Was sind Remote/Local File In... weiterlesen...
Willkommen im ersten “echten” Teil meines Workshops! In diesem Teil werden wir den nginx-Webserver als Basis für unser Projekt installieren und konfigurieren. Vorausgesetzt wird ein Linux-Se... weiterlesen...
Kommentare