„Dieses Video enthält Content von X und ist in deinem Land nicht verfügbar.“ Diesen Satz bekommen viele User von Youtube zu lesen, wenn sie auf der Suche nach Musikvide... weiterlesen...
Imports System.Web Imports System.IO Imports System.Net.Mail Public Class Form1 Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button... weiterlesen...
Start -> Ausführen -> system.ini -> Enter drücken es öffnet sich im Editor nur das : ; for 16-bit app support [386Enh] woafont=dosapp.fon EGA80WOA.FON=EGA80WOA.FON EGA40WO... weiterlesen...
÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷ ÷ ÷ ÷ ... weiterlesen...
Das ist die Fortsetzung von Bifrost Analyse – Part I, wo es um Bifrost v1.1 mit einer recht einfachen Verschlüsselung ging. Diesmal geht es um Bifrost v1.2, das einige Ähnlichkeite... weiterlesen...
Während bei dem so hochgelobten, modernen (Visual Basic) RAT „Blackshades“ eine solche Lücke durch 2-stündiges Sniffen schnell aufgedeckt war, gestaltete sich das bei Bifrost allei... weiterlesen...
Spiele gehören schon seit Anbeginn der Heimcomputer mit dazu und nur wenige User verzichten auf ein kleines Spielchen zwischen durch. Die stolzen Linuxbesitzer kommen jedoch dabei,... weiterlesen...
Vorweg: Das Fedoraprojekt versucht eine Vorreiterrolle bei der Einführung von Neuerungen im Sinne der Bereitstellung von neuen Softwareprodukten im Bereich der freien Betriebssyst... weiterlesen...


Kommentare