Bis in die späten 50er Jahre galten elektronische Systeme als technische Gebilde, die lediglich Signale in Hebelarbeit umsetzten. Eine Maschine funktionierte, sobald man sie einschaltete. Sie nahm vermeintlich nur zwei Befehle entgegen: Strom ein, Strom aus. Diese Ansicht war weit verbreitet. Die Vorstellung, daß ein Computer außerhalb der Industrie auch Platz im Haushalt haben könnte, war zu diesen Zeiten undenkbar. Dinge wie Festplatten oder Vernetzung und Kommunikation mit anderen Maschinen waren Fremdwörter. Die Vorläufer der heutigen Computer waren riesige Metallkonstrukte, die an Rechenleistung selbst heutigen Taschenrechnern unterlegen waren. Diejenigen jedoch, die sich intensiv mit der Technologie beschäftigten, sahen diese Geräte mit anderen Augen.
Die ersten Hacker waren Mathematiker, Ingenieure und Wissenschaftler und arbeiteten an Universitäten. In den 50er Jahren galt die amerikanische Universität Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge/Boston als Zentrum des technischen Fortschritts. Die Wissenschaftler und Studenten vergnügten sich unter anderem damit, elektronische Bauteile zu löten, sie mit Kippschaltern zu versehen und für diverse Aufgaben einzusetzen. Die Arbeit an Modelleisenbahnen erwies sich zunächst als besonders geeignet, um durch den Einbau von Signalen und Schaltungen einfache Prozesse automatisch zu steuern. Die ersten dieser Technikfreaks trafen sich im „Tech Model Railroad Club“ (TMRC), einem studentischen Verein, der hauptsächlich aus zwei Gruppen bestand. Während die eine sich damit begnügte, Miniaturmodelle wie Gebäude oder Autos für die Modelleisenbahn zu kreieren und zu bemalen, befaßte sich die andere mit den Schaltungen hinter den Fassaden. Sie nannte sich „Signals and Power“ (S&P), und ihre Mitglieder waren die eigentlichen Techniker unter den Modelleisenbahnern.
Bald wurde klar, daß sich diese Technik auch auf andere Bereiche ausweiten ließ. Mit ausgefeilten Methoden versuchten die Techniker, sich neuen Herausforderungen und Problemen zu stellen und diese mit intelligenten, automatischen Systemen zu lösen. Die ersten Hacker hatten frühzeitig ihre Begeisterung für die Elektronik entdeckt und ließen sich von der Idee anstecken, daß eine Maschine zu mehr fähig sein konnte, als einfach nur einem klar strukturierten und vorgegebenen Prozeß zu folgen. Im Grunde war es die Kombination von mehreren Schaltern, die einer Maschine eine höhere Komplexität verlieh. Mit Hilfe immer verzweigterer und kleinerer Schaltanlagen bahnten sich die Tüftler den Weg von einer einfachen elektrischen in eine komplexe elektronische Welt.
Die pfiffigen Bastler von Signals and Power nannten sich gegen Ende der 50er Jahre erstmals „Hacker“, ohne zu ahnen, was dieser Begriff in den nächsten Jahrzehnten für eine gesellschaftliche Bedeutung entwickeln sollte. Für sie war ein Hacker einfach nur ein raffinierter Tüftler. Der Begriff hatte noch nicht den zwiespältigen Unterton, der ihm heute anhaftet.
Zu dieser Zeit entstand eine Sprache, die später als Hackerjargon bekannt werden sollte. Wenn beispielsweise ein Teil des Equipments nicht funktionierte, sagte man dazu „losing“. Ein ruiniertes, technisches Teil nannten die Techniker untereinander „munged“, was die Abkürzung des scherzhaften Konstruktes „mash until no good“ (zu deutsch in etwa: „zermatscht bis nicht mehr brauchbar“) war. Damals entstand ebenfalls der Begriff „hack“, der für die kreative Lösung eines technischen Problems stand. Beispielsweise war es den Technikern gelungen, durch den Einbau alter Telefone die Modelleisenbahnen mittels Wählscheiben zu kontrollieren. Wenn einer der Lötkolbenenthusiasten es geschafft hatte, eine Konstruktion mit einer derartigen Schaltung effizienter zu gestalten, nannte man eine solche Innovation einen gelungenen „hack“.