liebe Leser und Besucher,
hier poste ich ein sehr gutes Tutorials zum Umgang mit dem Compiler LCC ich hoffe es wird euch weiterhelfen
Tutorial:
Anleitung anhand eines Beispiels für den LCC- Compiler
Das Installieren des Compilers LCC ist sehr einfach: Starten Sie das Programm LCCWIN32.EXE, der Rest geht wie von selbst. Wir nehmen einmal an, daß der Compiler unter c:\lcc installiert wurde und daß alle Programmquellen unter h:\grafik stehen bzw. ein anderes Directory Ihrer Wahl.
Starten Sie den LCC und gehen Sie wie folgt vor:
-
Project > Create > w0 [OK]
-
Path – Working Directory h:\grafik ,Output Directory – objects and Executables h:\grafik , Windows Executable , Single User, [Create]
-
Directory h:\grafik exists – use it anyway? [Ja]
-
Do you want to use the wizard to generate the application skeleton? [Nein]
-
Add source files to project , C- Sources w0.c [Oeffnen]
-
Source files for project w0 [Add] (Erklärung: w0.c steht schon drin, es fehlt aber noch die Resource- Datei w0.rc)
-
Add source files to project , Resources w0.rc [Oeffnen]
-
Source files for project w1 (Sie sehen w0.c und w0.rc) [Validate]
-
Compiler Settings Hinter den Eintrag <include path>, z.B. c:\lcc\include eintragen ;h:\grafik (es steht dann also im Feld <include path> der Eintrag c:\lcc\include;h:\grafik . Damit weiß jetzt der Linker, daß Include- Dateien aus den Verzeichnissen c:\lcc\include (für die System- Includes) und h:\grafik (für w0.h) zu holen sind [Weiter]
-
Linker Settings [Weiter]
-
Debugger Settings [Fertig stellen]
-
Compiler > Make Jetzt sollte unten angezeigt werden: w0.exe built successfully
-
Compiler > Execute w0.exe
..und hier das Ganze in Bildern:
Bild 1-1: Compiler LCC: Projektnamen eingeben
Bild 1-2: Compiler LCC: Achten Sie auf die Pfade
Bild 1-3: Compiler LCC: Ja ist richtig
Bild 1-4: Compiler LCC: Nein ist ganz wichtig an dieser Stelle!
Bild 1-5: Compiler LCC: C- Quelle w0.c laden
Bild 1-6: mit Add weitere Quellen hinzuladen, nämlich…
Bild 1-7: … die sog. Resource-Datei w0.rc
Bild 1-8: alle Quellen vorhanden, Validate
Bild 1-9: den <include> Path erweitern um das eigene Directory
Bild 1-10: hier reicht momentan noch Next
Bild 1-12: Menüpunkt Compiler > Make
Ich hoffe euch hat dieses Tutorial geholfen
Hier auch nochmal als Download falls ihr das Tutorials haben wollt !
Filenames: AnleitungLCCCompiler.doc and Anleitung_anhand_eines_Beispiels_für_den_LCC_Compi ler.doc
Größe: 414KB
Damit ihr mehr Upload-Mirrors und den Direct-Download sehen könnt, müsst ihr euch bedanken oder einen replay machen
Downloads:
Download @ rapidshare.com
Direct-Download @ arcor.de
Download @ fileserver.cc
Download @ 4shared.com
Download @ share-now.net
Anleitung_anhand_eines_Beispiels_für_den_LCC_Compiler