Wollen wir uns heute einmal genauer Bedingungen anschauen. Sie sind äußerst wichtig und werden sogut wie immer gebraucht. Es gibt 3 Arten von Bedingungen:
1. If-Anweisung
2. If/Else-Anweisung
3. Switch-Anweisung
If-Anweisung
Die einfachste Anweisung ist meiner Meinung nach die einfache If-Anweisung. Sie fragt nur ab ob etwas wahr oder falsch ist und führt dann gegebenenfalls einen Befehl aus.
Eine mögliche If-Anweisung könnte zum Beispiel so aussehen:
[php]
if(i==1)
{
System.out.println("Ja, i ist 1!");
}
[/php]
Diese Abfrage sieht natürlich sehr einfach aus, aber leider ist es nicht immer so. Oft sind If-Anweisungen mit vielen logischen Operatoren verbunden.
Eine Liste der Operatoren findet ihr hier: http://openbook.galileodesign.de/javainsel5/javainsel02_003.htm#Rxx747java02003040000AA1F040100
Ein Beispiel für eine solche Abfrage könnte sein:
[php]
if(i<15 && i != 7)
{
System.out.println("i ist kleiner als 15 und ungleich 7!");
}
[/php]
If/Else-Anweisung
Natürlich gibt es auch Bedingungen die er überprüfen soll, und etwas trotzdem ausführen soll, wenn etwas nicht zutrifft. Für solche Fälle können wir die If/Else-Anweisung benutzen. Sie unterscheidet sich nicht großartig von der eigentlichen If-Anweisung. Nehmen wir ein Beispiel von oben und rüsten es ein wenig um:
[php]
if(i==1)
{
System.out.println("ja, i ist 1!");
}else
{
System.out.println("nein, i ist nicht gleich 1");
}
[/php]
Wenn i nicht gleich 1 ist, dann führt er das aus was hinter dem “else” steht. Die ganze Anweisung heißt übersetzt soviel wie: “Wenn das ist, dann mache das, ansonsten mache das”
Switch-Anweisung:
Versucht man ein Menü, oder ähnliches zu programmieren, dann wird es mit einer einfachen If-Anweisung recht schwer, bzw. aufwändig. Hierfür gibt es die Switch-Anweisung. Mit ihr lässt es sich zum Beispiel kinderleicht einen Rechner für die 4 Grundrechenarten programmieren. Ich werde die Switch-Anweisung anhand des Rechnerbeispieles erklären. Hier nun erstmal der Quelltext:
[php]
public class rechner {
public static void main(String[] args) {
char rechnen=’+‘;
int zahl1=26;
int zahl2=2;
int ergebnis=0;
switch(rechnen)
{
case ‚+‘:
{
ergebnis=zahl1+zahl2;
break;
}
case ‚-‚:
{
ergebnis=zahl1-zahl2;
break;
}
case ‚*‘:
{
ergebnis=zahl1*zahl2;
break;
}
case ‚/‘:
{
ergebnis=zahl1/zahl2;
break;
}
default:
{
System.out.println("Falsche Eingabe!");
}
}
System.out.println("Das Ergebnis lautet: "+ergebnis);
}
}
[/php]
Die Anweisung überprüft direkt nach Switch die Variable “rechnen”, die in diesem Fall die Rechenoperation anzeigt. Danach überprüft die Anweisung alles cases ob die Variable rechnen mit einem der cases übereinstimmt. Tut sie das, dann wird der Inhalt des cases ausgeführt. Der optionale Befehl “break” bedeutet in diesem Fall nur, dass er aus der kompletten Anweisungen herausspringen soll, wenn er mit den Befehlen darüber fertig sind. Dies macht in diesem Falle Sinn, weil wir wenn wir die Zahl1 gerade mit Zahl2 mal genommen haben, sie nicht sofort nochmal teilen wollen. Somit würde die Variable “ergebnis” neu überschrieben werden und unser gewolltes Ergebnis wäre nicht richtig.
Die Bedeutung von “default” ist auch recht simpel. Wenn keines der cases mit der Variable übereinstimmen, dann muss ja trotzdem etwas passieren, oder nicht? Also tut sie es nicht, dann wird hier ausgegeben, dass die Eingabe nicht gestimmt hat!
Wie man sehen kann, ist keine der Anweisungen besonders kompliziert. Sie sind alle einfach zu verstehen und man muss sich nur zwischen ihnen entscheiden! Man muss sich überlegen, welche Anweisung zu welchem Zeitpunkt am meisten Sinn macht und welche evtl. auch am übersichtlichsten ist. Um euch das zu zeigen, könnt ihr ja einmal versuchen, den kleinen Rechner von oben so umzuschreiben, dass er mit einer anderen Anweisung funktioniert. Euch wird schnell auffallen, dass die Lösung von oben am sinnvollsten ist! Eine Musterlösung wird selbstverständlich im nächsten Artikel folgen!
In diesem Sinne, wünsche ich euch viel Spass beim probieren, und danke fürs Lesen!
Quelle : http://basaksport.ba.funpic.de/