Wikileaks
WikiLeaks hat am Montag 1,7 Millionen Dokumente aus den Archiven des US-Außenministeriums ins Netz gestellt. Anders als bei früheren Veröffentlichungen der Organisation, wie den Afghanistan-... weiterlesen...
Der ecuadorianische Außenminister Ricardo Patino gab am heutigen Donnerstag bekannt, WikiLeaks-Chef Julian Assange politisches Asyl zu gewähren. Asyl sei ein fundamentales Menschenrecht und... weiterlesen...
Ecuador will „das Böse“ einer Auslieferung von WikiLeaks-Gründer Julian Assange an die USA verhindern. Das teilte ein ranghoher Rechtsberater der ecuadorianischen Botschaft in Lo... weiterlesen...
Die Enthüllungsplattform Wikileaks ist in Geldnot. Am Mittwoch teilte das Projekt mit, es habe nur noch 100.000 Euro für laufende Ausgaben zur Verfügung. Wenn keine Spenden eingehen, reicht... weiterlesen...
Dianne Feinstein, Demokraten-Abgeordnete und Vorsitzende des „Intelligence Oversight Committee“ (einer Art Geheimdienst-Ausschuss) im US-Senat, äußerte kürzlich in einer Stellung... weiterlesen...
Wende im Fall Assange: Nach der Flucht des Wikileaks-Gründers in die ecuadorianische Botschaft in London hat Scotland Yard nun einen Haftbefehl ausgestellt. Dem Australier droht die Festnahm... weiterlesen...
Wikileaks-Mitbegründer Julian Assange kann nach Schweden ausgeliefert werden. Der Berufungsantrag des Australiers werde abgelehnt, entschied der Oberste Gerichtshof Großbritanniens am Mittwo... weiterlesen...
Die Whistleblowing-Website WikiLeaks plant offenbar Großes. Über den Kurznachrichten-Dienst Twitter kündigte ein Sprecher des Projekts eine Pressekonferenz für den 1. Dezember an, auf dem un... weiterlesen...
Kommentare